Informationen zur Anzeige:
Referatsleiter Ordnungsangelegenheiten (m/w/d)
Annaberg-Buchholz
Aktualität: 21.05.2025
Anzeigeninhalt:
21.05.2025, Landratsamt Erzgebirgskreis
Annaberg-Buchholz
Referatsleiter Ordnungsangelegenheiten (m/w/d)
Über uns:
Mit knapp 1850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 322.000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises dient.
Aufgaben:
- Leitung, Führung und Organisation des Referates Ordnungsangelegenheiten einschl. der dem Referat zugeordneten Sachgebiete:
- Zentrale Bußgeldstelle
- Polizei- und Gewerberecht
- Entscheidung und Erstellung der redaktionellen Endfassung zu Beschlussvorlagen sowie Stellungnahmen einschließlich Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
- Beratung und Koordination von Grundsatzangelegenheiten mit der Verwaltungsleitung
- Gesamtverantwortung für die Haushaltsplanung und -überwachung des Referates
- Bearbeitung von Verfahren/Problemstellungen mit besonders komplexer Sachlage und tiefgreifender Relevanz (medial, finanziell, inhaltlich, referatsübergreifend)
- Aufgabenwahrnehmung als Leiter der Widerspruchsbehörde
- Aufgabenwahrnehmung als Leiter des Prüfungsausschusses der Sachkundeprüfung nach GefHundG
- Wahrnehmung von ordnungsbehördlichen Aufgaben von herausgehobener Bedeutung, wie bspw.
- Ausübung der Fachaufsicht über die kreisangehörigen Gemeinden als Ortspolizeibehörden in polizeirechtlichen Angelegenheiten unter Wahrnehmung des Weisungsrechts
- Entscheidungen über Verbote und die Auflösung öffentlicher Versammlungen unter freiem Himmel oder von öffentlichen Versammlungen in geschlossenen Räumen (Eingriff in das Grundrecht der Versammlungsfreiheit) von herausgehobener Bedeutung
- Entscheidung über Gewerbeuntersagungsverfahren von herausgehobener Bedeutung
- Widerruf waffenrechtlicher und sprengstoffrechtlicher Erlaubnisse von herausgehobener Bedeutung
- Widerruf von Erlaubnissen nach dem Heilpraktikergesetz von herausgehobener Bedeutung
- Eigenständige Abstimmung/Koordination mit übergeordneten/beteiligten Behörden und Polizeidienststellen (Expertennetzwerk des Sächsischen Staatsministeriums des Innern, der Landesdirektion Sachsen und des Landesamtes für Verfassungsschutz Sachsen, lageabhängig mit Polizeidirektion Chemnitz und Polizeirevieren, ggf. Bundespolizei)
- Eigenständige Koordination und Steuerung fachlich zuständiger Stellen innerhalb des Landratsamtes Erzgebirgskreis
- Fachliche Unterstützung der kreisangehörigen Kommunen bei der Bearbeitung extremistischer Aktivitäten
Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im verwaltungswissenschaftlichen Bereich (Master), wie bspw. Master of Public Administration oder erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Jurist/Volljurist) oder erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung für die zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 (Qualifikation für den höheren Dienst)
- Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sollten folgende Fach- und Sozialkompetenzen vorhanden sein:
- Einschlägige dreijährige Berufserfahrung
- Führungskompetenz
- Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten
- Hohe Verantwortungsbereitschaft, ausgeprägte Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit
- Fähigkeit zu strategischem und bereichsübergreifendem Denken sowie Abstraktionsvermögen
- Ein hohes Maß an Flexibilität, Eigeninitiative und Belastbarkeit
- Gespür für die Bedarfe und Potentiale der Beschäftigten
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den Privat-Pkw auch für dienstliche Belange einzusetzen
Wir bieten:
- Vergütung nach dem TVöD, Entgeltgruppe 15.
- Wir bieten Ihnen weiterhin sehr attraktive und moderne Rahmenbedingungen, u. a. sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit), betriebliches Gesundheitsmanagement sowie betriebliche Altersvorsorge plus Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt.
Unser Kontakt:
Landratsamt Erzgebirgskreis
SG Personal
Frau Frost
Paulus-Jenisius-Str. 24
09456 Annaberg-Buchholz
Auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes PDF-Dokument unter Angabe der o. g. Kennziffer an karriere@kreis-erz.de gerichtet werden.
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Abteilungsleiter Leichsenring, Abteilung 1 - Personal, Sicherheit und Schule, unter der Telefonnummer 03733 831-2000 gern zur Verfügung. Weitere Informationen zur Landkreisverwaltung als Arbeitgeber sowie Bewerbungstipps finden Sie unter https://www.erzgebirgs-kreis.de/karriere .
Weitere Informationen:
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage unter www.erzgebirgskreis.de/datenschutz . Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.
Es sind stets Personen männlichen, weiblichen und diversen Geschlechts gleichermaßen gemeint, aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird in diesem Dokument nur die männliche Form verwendet.
Berufsfeld
Business Administration
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Behörden, Kommunen
Management, Leitung
Betriebs-/Bereichsleitung
Rechts-/Steuerwesen
Betriebsinternes Rechtswesen
Bundesland
Standorte