Informationen zur Anzeige:
Stellvertretende/r Informationssicherheitsbeauftragte/r (w/m/d)
Wiesbaden
Aktualität: 05.02.2025
Anzeigeninhalt:
05.02.2025, Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement
Wiesbaden
Stellvertretende/r Informationssicherheitsbeauftragte/r (w/m/d)
Über uns:
Hessen Mobil verbindet Menschen und Orte in Hessen. Als Straßenbaubehörde verantworten wir die komplette Wertschöpfungskette des Straßenbaus und kümmern uns um Mobilitätsstrategien, Planung, Bau, Straßenbetrieb und das Verkehrsmanagement. Mit unserer Zentrale in Wiesbaden, 14 Außenstellen und 46 Straßenmeistereien in ganz Hessen haben unsere über 3.000 Mitarbeitenden den wachsenden Verkehr in unserem Bundesland genau im Blick. Mit aktuellen Technologien ebnen wir den Weg für eine vernetzte Mobilität. Darum bauen wir auf kompetente Mitarbeitende in starken, interdisziplinären Teams.
Aufgaben:
- Sie sind als stellvertretende/r Informationssicherheitsbeauftragte/r für die Informationssicherheit unserer Arbeitsplätze verantwortlich. Darüber hinaus übernehmen Sie in enger Abstimmung mit dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum (HMWVW) behördenübergreifende Aufgaben im gesamten Ressort.
- Ihr Aufgabenspektrum umfasst insbesondere:
- Beratung unserer Mitarbeitenden auf allen Ebenen der Informationssicherheit
- Verantwortung für die Betreuung und Aktualisierung des Sicherheitskonzepts von Hessen Mobil
- Erstellung eines Notfallkonzepts (BCM) für Hessen Mobil in Abstimmung mit dem Informationssicherheitsbeauftragten
- Initiierung, Realisierung und Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
- Entscheidung und Koordinierung von notwendigen Maßnahmen bei Sicherheitsvorfällen
- Vertretung der Belange der Informationssicherheit in diversen Gremien
- Verantwortung der Koordination und Durchführung von Schulungen und Sensibilisierungen rund um die Informationssicherheit
- Erarbeitung von Grundsatzdokumenten (wie z. B. Leitlinien, Richtlinien) sowie Konzepten zur Sensibilisierung im Bereich der Informationssicherheit für das Ressort in enger Abstimmung mit dem HMWVW sowie den übrigen Dienststellen
Qualifikationen:
- Sie haben ein abgeschlossenes Master- oder Universitätsdiplomstudium, vorzugsweise im Bereich der Fachrichtungen Allgemeine Verwaltung, Betriebswirtschaft, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik oder Informationstechnik oder vergleichbare Qualifikation
- Sie bringen idealerweise Berufserfahrung im öffentlichen Dienst mit, vorzugsweise im Informationssicherheitsmanagement (z. B. BSI-Grundschutz)
- Außerdem besitzen Sie Kenntnisse über Schutzmaßnahmen und Sicherheitslösungen nach dem aktuellen Stand der Technik
- Sie haben idealerweise methodisches Wissen im Bereich Projektmanagement
- Ihre Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologien zeichnen Sie aus
- Sie verfügen über gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (vergleichbar Niveau C1)
- Zudem haben Sie die Fähigkeit zur systematischen und eigenverantwortlichen Aufgabenerledigung, Organisationsgeschick sowie zielorientiertes Arbeiten
Wir bieten:
- Krisensicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die Gesellschaft
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) mit automatischem Gehaltsaufstieg, bei Vorliegen tariflicher und persönlicher Voraussetzungen bis E 14 bzw. bis A 14 nach Hessischem Besoldungsgesetz (HBesG)
- Betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
- 30 Tage Urlaub (zusätzlich 24.12. und 31.12. frei)
- Kostenfreies Landesticket für den ÖPNV in Hessen
- Zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -beratung (z.B. Kooperation mit dem Sport-/ Freizeit- und Wellnessanbieter Wellhub, kostenlose Beratungen über EAP Assist, Hessen Mobil Gesundheitstage, Gesundheitsmanagement des Landes)
- Gelebte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 6-20 Uhr ohne Kernarbeitszeit sowie vielfältige Modelle der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Zahlreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
- Innovationsgeist und Lösungsorientierung - für eine erfolgreiche Sicherstellung moderner Mobilität
- Moderne Arbeitskultur, Vielfalt und Wertschätzung
- Strukturiertes Onboarding mit Einarbeitungsplan und Mentoring
Unser Kontakt:
Jetzt bewerben
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an Jana Heuss, unter der Telefonnummer +49 (611) 366 311. Bei Fachfragen erreichen Sie Fachdezernatsleiter Julian Becker unter +49 (611) 366 3209.
Weitere Informationen:
Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Stellvertretende/r Informationssicherheitsbeauftragte/r (w/m/d)
Drucken
Wiesbaden