Informationen zur Anzeige:
Ingenieur:innen (w/m/d) als Anlagenbetreiber:innen Elektrotechnik
Frankfurt am Main
Aktualität: 27.05.2025
Anzeigeninhalt:
27.05.2025, Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT -
Frankfurt am Main
Ingenieur:innen (w/m/d) als Anlagenbetreiber:innen Elektrotechnik
Über uns:
Das Amt für Bau und Immobilien ist als zentraler Ansprechpartner in Bau- und Immobilienfragen für alle städtischen Bedarfsträger zuständig, somit werden alle immobilienwirtschaftlichen Kompetenzen an einer Stelle in der Stadtverwaltung gebündelt.
Aufgaben:
- Übernahme der Fach- und Aufsichtsverantwortung für elektrotechnische Anlagen als Anlagenbetreiber:in Elektrotechnik (gemäß VDE 0105-100) für die Gebäude der Stadt Frankfurt
- Weiterentwicklung der elektrotechnischen Arbeitsablauforganisation gemäß VDE 0105-100 hinsichtlich der Übertragung der Verantwortung während Instandhaltungstätigkeiten an externe Dienstleister:innen.
- Erstellung von Weiterbildungskonzepten und deren Veranlassung im Bereich der Elektrosicherheit und des Arbeitsschutzes
- Aufrechterhaltung des Qualifikationsmanagements interner elektrotechnischer Mitarbeitenden zur Aufrechterhaltung der Befähigungen, Erstellung und Aktualisierung von Gefährdungsbeurteilungen und Arbeits-/Betriebsanweisungen im Bereich der Elektrotechnik gemäß ArbSChG / BetrSichV
- Übergeordnete Koordination der Mängelbeseitigung
- Veranlassung und Abwicklung geeigneter Sanierungsmaßnahmen auf Grundlage der Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen
- Auswahl und Bestellung von internen / externen elektrotechnischen Mitarbeitenden
- Durchführung von regelmäßigen Sicherheitsunterweisungen im Bereich Elektro der internen Mitarbeitenden
- Überwachung von Regelwerksänderungen sowie zeitnahe Bekanntmachung und Umsetzung neuer Gesetze und Vorschriften, inkl. spezifische Änderungen im Bereich der Elektrotechnik
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Energietechnik oder vergleichbare Fachrichtung mit langjähriger Berufserfahrung und guten Kenntnissen im Bereich der Elektrotechnik/-sicherheit von öffentlichen Gebäuden (z. B. Schulen und Kindertagesstätten) oder staatlich geprüfte:r bzw. staatlich anerkannte:r Techniker:in bzw. Meister:in in den o. g. Fachrichtungen mit mindestens sechsjähriger, einschlägiger Berufserfahrung
- Vertiefte Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Vorschriften und Richtlinien, wie z. B. im Bereich des Arbeitsschutzgesetzes, der Betriebssicherheitsverordnung (hinsichtlich der Unternehmerpflichten beim Verwenden von Arbeitsmitteln und bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen) sowie dem VDE-Regelwerk, speziell zum Thema Schutz gegen elektrischen Schlag (VDE 0100-410), Brandschutzschalter und weitere technische Schutzvorrichtungen wünschenswert
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, mindestens C1 Niveau nach dem europäischen Referenzrahmen
- Bereitschaft und Fähigkeit zur fachlichen Führung der Fachkräfte für Elektrosicherheit
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägtes Organisationstalent
- Sicheres Auftreten und Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Interkulturelle Kompetenz
Wir bieten:
- Umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
- Betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung mit der Möglichkeit der Inanspruchnahme von Zeitausgleichstagen; Homeoffice (Telearbeit / mobiles Arbeiten) nach erfolgter Einarbeitung
- Einen attraktiven Arbeitsplatz in einem modernen Bürogebäude mit moderner IT-Ausstattung
Unser Kontakt:
Amt für Bau und Immobilien
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Polz , Tel. (069) 212-38151 oder für weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren an Frau Ludanek , Tel. (069) 212- 73828.
Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).
Weitere Informationen:
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerber:innen, die ihren Bildungsabschluss nicht in Deutschland erworben haben, werden gebeten, einen offiziellen Nachweis über die Anerkennung ihres ausländischen Bildungsabschlusses den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Berufsfeld
Technische Berufe, Ingenieurwesen
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Fertigung, Inbetriebn., Qualitätsw.
Techn. Management, Projektplanung
Installation, Wartung, Montage
Behörden, Kommunen
Prozessplanung, Organisation
Bundesland
Standorte