Informationen zur Anzeige:
Referent Windenergieplanung (m/w/d)
Zwickau
Aktualität: 19.02.2025
Anzeigeninhalt:
19.02.2025, Planungsverband Region Chemnitz
Zwickau
Referent Windenergieplanung (m/w/d)
Aufgaben:
- Die Erstellung des Raumordnungsplanes Wind und die Erarbeitung der dafür notwendigen fachlichen Grundlagen,
- Planung, Koordination und Abstimmung der zur Erstellung des Raumordnungsplanes Wind erforderlichen fachlichen Teilaufgaben (Abstimmung mit Fachbehörden und -verbänden, Begleitung der Erarbeitung von Fachgutachten durch externe Dritte, Abwägung von Stellungnahmen),
- Koordination des Verfahrens zur Aufstellung des Raumordnungsplanes Wind (Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen des Planungsverbandes, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Beteiligungsverfahren),
- Fachberatung, Vorstellung und Vertretung der regionalen Erfordernisse in den Organen des Planungsverbandes, den Genehmigungsbehörden der Landkreise sowie weiteren Aufgabenträgern, Planern und Investoren; Mitarbeit in Facharbeitsgruppen.
Qualifikationen:
- Hochschulabschluss (Diplom/Master) im Bereich Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geographie, Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Umweltplanung, Geoinformation oder eines vergleichbaren Studienganges,
- Nachweislich umfassende, sichere und anwendungsbereite Kenntnisse in Geo-Informationssystemen, vorzugsweise ArcGIS,
- Erfahrung in der Planung von GIS-gestützten Flächenausweisungen, vorzugsweise in der Windenergieplanung,
- Wünschenswert sind Kenntnisse in den Bereichen räumliche Planung, Raumordnung, Kartographie, Umweltverträglichkeit, Natur- und Artenschutzrecht, Immissionsschutz sowie im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht,
- Idealerweise berufliche Erfahrungen im Themenbereich erneuerbare Energien/Windenergie,
- Anwendungsbereite Kenntnisse über die Instrumente räumlicher Planung sowie ein sehr gutes Verständnis für räumliche Zusammenhänge und Raumnutzungskonflikte und
- Kenntnisse in den gängigen MS Office Programmen.
- Die Aufgaben mit hoher Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit erledigen,
- Konzeptionelles, strategisches und analytisches Denkvermögen besitzen,
- Selbstständig und ergebnisorientiert arbeiten,
- Sich schriftlich und mündlich sehr gut ausdrücken können,
- Teamfähigkeit, Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen und eine hohe soziale Kompetenz aufweisen,
- Serviceorientiert handeln sowie
- Den Führerschein Klasse B besitzen und Ihren Privat-Pkw auch für dienstliche Belange einsetzen.
Wir bieten:
- Eine interessante, herausfordernde und verantwortungsvolle Position,
- Flache Hierarchien mit kurzen Kommunikations- und Entscheidungswegen innerhalb der Verbandsgeschäftsstelle,
- Bezahlte Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- Umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten und die Chance, mit Ihren Ideen und Erfahrungen einen wesentlichen Teil zur Energiewende in der Region beizutragen,
- Bezahlung nach Tarifvertrag, eine Zusatzversorgung sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,
- Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Freizeitausgleich im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen,
- Kostenlose Parkplätze an der Dienststelle, Bahnhof fußläufig erreichbar
Unser Kontakt:
Oder per E-Mail unter dem Betreff »Bewerbung« an sebastian.kropop@pv-rc.de .
Herr Sebastian Kropop Leiter der Verbandsgeschäftsstelle
Tel.-Nr.: 0375 / 289 405 10
Sven Schulze
Oberbürgermeister
Amt. Verbandsvorsitzender
Weitere Informationen:
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind erwünscht. Menschen mit Behinderungen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten gelöscht bzw. Ihre Unterlagen vernichtet.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte