HPC Ingenieur*in / Softwareingenieur*in (m/w/d)
Darmstadt
Aktualität: 17.06.2022
17.06.2022, ARTS Holding SE
Darmstadt
HPC Ingenieur*in / Softwareingenieur*in (m/w/d)
Betrieb und Optimierung der bestehenden Systeminfrastruktur und Unterstützung der Nutzenden verschiedener deutschen Hochschulen
Konzeptionelle Weiterentwicklung der System- und Servicelandschaft
Langfristige Speicherung von Forschungsdaten sowie ihre nutzerfreundliche Integration in eine heterogene Systemlandschaft
Containerisierung von bestehenden Services
Bereitstellung von Frameworks (TensorFlow, Caffe, PyTorch etc.)
Evaluierung von standortübergreifenden Sicherheitsaspekten sowie der Aufbau von sicheren Datenaustausch-Systemen
Kundenbetreuung der Nutzer :innen aus der Wissenschaft
Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Informatik, einer technischen Disziplin oder den Naturwissenschaften
Erste Erfahrung im Betrieb von HPC Systemen oder Linux-basierten Servern
Motivation, sich mit komplexen Konzepten und Techniken auseinanderzusetzen, zu entwickeln und sich auf diesen Gebieten kontinuierlich weiterzubilden
Eigeninitiative, Kreativität und Selbständigkeit sowie Teamfähigkeit
Erfahrungen in der interdisziplinären Arbeit
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute Englischkenntnisse
Über folgende Zusatz-Erfahrungen freuen wir uns:
Nutzung und Betrieb von Container-Infrastrukturen (Podman, Singularity, Shifter, Kubernetes)
Pflege von HPC-Softwarepaketen und deren Verwendung in Modul-Systemen (»moduleenvironment«, lmod etc
Kenntnisse in Programmier- (C, C++, Java, Fortran...) und Scriptsprachen (Python, Perl, bash)
Kenntnisse im Bereich Server Hardware und Systemarchitekturen
Administration und Management von Rechenclustern unter Linux (z.B. Deployment via xCAT)
Kenntnisse über Parallele oder hochverfügbare Dateisysteme (GPFS, Lustre, BeeGFS bzw. Ceph, GlusterFS etc), Storage-Systemen allgemein, sowie die zugehörigen BackupKonzepte
Betrieb von Batch-Systemen (SLURM, LSF, Moab, Torque-Maui, PBS, SGE etc.)
Administration von SQL-basierten Datenbanken (PostgreSQL, MariaDB etc - inkl. Grundkenntnisse eines SQL-Dialektes) und Webservices im Allgemeinen
Kenntnisse von Monitoring-Systemen (z.B. Ganglia, Icinga, Nagios, Zabbix, Prometheus, Kibana)
»Interconnect«- bzw. Netzwerk-Technologien (z.B. Infiniband, Ethernet etc.)