Informationen zur Anzeige:
Projektleitung und Fachbauleitung, Schwerpunkt Energie- und Klimamanagement (m/w/d)
Berlin-Neukölln
Aktualität: 24.11.2023
Anzeigeninhalt:
24.11.2023, Bezirksamt Neukölln von Berlin
Berlin-Neukölln
Projektleitung und Fachbauleitung, Schwerpunkt Energie- und Klimamanagement (m/w/d)
Der Fachbereich Hochbau ist als Bauherr neben den Neubau- und Umbaumaßnahmen auch für die Sanierung, Instandhaltung und Werterhaltung und für die technische Umsetzung von Maßnahmen des bezirklichen Klimaschutzes (u.a. Steigerung der Energieeffizienz, energetische Sanierung, CO2-Monitoring) der Liegenschaften und technischen Anlagen in bezirklichen Liegenschaften zuständig. Dazu gehören Gebäude mit unterschiedlichen Nutzungen wie Verwaltungseinrichtungen, Schulen, Bibliotheken, Jugend- und Seniorenfreizeit-stätten, Friedhöfe und Sporteinrichtungen.
Projektleitung für Baumaßnahmen der Versorgungstechnik (Heizungs-, Sanitär-, Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik)
technische Planung und Umsetzung von baulichen Maßnahmen im Bereich der Versorgungstechnik zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung zur Umsetzung des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 (BEK)
Energie- und Klimamanagement für die bezirklich betriebenen Liegenschaften und technische Anlagen
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.
Hochschul- oder Fachhochschulstudium im Bachelor- oder Diplomstudiengang (Fachhochschule/ Universität) der Fachrichtungen:
Versorgungstechnik
Technische Gebäudeausrüstung
Technisches Facility Management
Gebäude-, Energie- und Klimatechnik
Bauingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Bau
Energiemanagement
Oder ein vergleichbarer (Fach-) Hochschulabschluss
Oder staatlich geprüfte Techniker/-innen Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik) mit nachgewiesenen Fähigkeiten (Nachweis über qualifizierte Fort-/Weiterbildungsnachweise) und gleichwertigen Erfahrungen (mind. 3,5 Jahre) in einem vergleichbaren Aufgabengebiet, die denen der oben aufgeführten (Fach-) Hochschulabschlüsse (Bachelor/ Diplom) entsprechen.
Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, können für das Verfahren berücksichtigt werden.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte