25 km
Sachbearbeitung Familienhilfe (m/w/d) 27.06.2024 Stiftung "Hilfe für Familien, Mutter und Kind" des Freistaates Sachsen Chemnitz
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Sachbearbeitung Familienhilfe (m/w/d)
Chemnitz
Aktualität: 27.06.2024

Anzeigeninhalt:

27.06.2024, Stiftung "Hilfe für Familien, Mutter und Kind" des Freistaates Sachsen
Chemnitz
Sachbearbeitung Familienhilfe (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Bearbeitung von Anträgen auf finanzielle Leistungen der Familienhilfe nach den einschlägigen Vergaberichtlinien Erarbeitung von Beschlussvorschlägen für den Vergabeausschuss der Stiftung sowie Umsetzung der getroffenen Beschlüsse Vor- und Nachbereitung der Vergabeausschusssitzungen (u. a. Protokollierung) Erstellung von Zuarbeiten für Grundsatzentscheidungen zur Gewährung von Leistungen der Familienhilfe (z. B. Aufarbeitung von Datenmaterial für Berichtswesen, Öffentlichkeitsarbeit)
Das bringen Sie mit:
Qualifikation: abgeschlossene Hochschulbildung auf dem Gebiet Verwaltung, Recht, Soziales (z. B. Dip­lom/Bachelor) oder Laufbahnbefähigung für die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 vorzugsweise in den Fachrichtungen Gesundheit und Soziales oder Allgemeine Verwaltung oder vergleichbarer Abschluss Ferner bringen Sie mit: idealerweise Grundkenntnisse im Leistungsrecht der Sozialgesetzbücher bzw. die Bereit­schaft, sich in die maßgeblichen Regelungen einzuarbeiten sicherer Umgang mit der Microsoft Office Standardsoftware sowie die Bereitschaft, mit spe­zifischen Programmen der Stiftung zu arbeiten selbständige, eigenverantwortliche, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise mit gutem Zeitmanagement hohe Kommunikationsfähigkeit und gute Ausdruckskraft Selbstverständnis zur konstruktiven Zusammenarbeit mit Antragstellen und Behörden Sozialkompetenz und Empathie für die Problemlagen der Antragstellenden persönliches Engagement, Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit

Berufsfeld

Bundesland

Standorte